Vortrag von Ronja Lau (Ruhr-Universität Bochum)
Die Textilarchäologie erforscht, wie Menschen in der Vergangenheit Kleidung und Stoffe herstellten, trugen und nutzten. Da Textilien nur unter besonderen Bedingungen erhalten bleiben, sind solche Funde selten – umso spannender ist es, Stoffreste, Abdrücke oder Werkzeugspuren zu entschlüsseln. Mithilfe verschiedener Untersuchungsmethoden rekonstruieren Archäologen nicht nur, welche Materialien und Techniken verwendet wurden, sondern auch, wie nachhaltig und aufwendig die Textilproduktion einst war. Ronja Lau gibt den Gästen faszinierende Einblicke in die Welt der Textilproduktion und Kleiderwelten von der Vorgeschichte bis zur Antike.
Vorstellung unserer Gastreferentin:
Ronja Lau ist Archäologin mit einem besonderen Fokus auf historische Textilien und Alltagskultur. An der Ruhr-Universität Bochum promoviert sie über die textilarchäologische Analyse der einzigartigen Funde aus dem Salzbergwerk Hallein in Österreich. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit engagiert sie sich in der Kinder- und Jugendarbeit sowie im Förderverein Museumsdorf Düppel. Seit 2010 ist sie in der Living-History-Szene aktiv, wo sie historische Kleidung von der Steinzeit bis ins Mittelalter erforscht und rekonstruiert. Ihr Vortrag vereint fundierte Forschung mit anschaulicher Vermittlung vergangener Lebenswelten.
Kosten: 8,00 €, 5,00 € ermäßigt
Anmeldung erforderlich:
Tel.: 034461 2552-0