Hallenser Fahrradbus zur Saaleschule und zum Bildungshaus Riesenklein

Der Hallenser Fahrradbus fährt jeden Dienstag in der Schulzeit, 7:30 Uhr vom August-Bebel-Platz ab. Die ganze Route inklusive Abfahrtszeiten gibt es hier Mit dem Fahrradbus demonstrieren wir als Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen für sichere Radinfrastruktur in Halle. Wir wollen, dass alle Schüler*innen in der Stadt sicher und im besten Fall unbegleitet auf dem Rad zur […]

After Work Einsatz in der Schwemme

Schwemme An der Schwemme 1, Halle

Immer dienstags treffen wir uns um 17:00 Uhr zu einem kleinen Arbeitseinsatz vor Ort. Was ansteht, klären wir gemeinsam. Aktuell liegt uns die Aufbereitung alter Baumaterialien für die Wiederverwendung in der Schwemme besonders am Herzen. Organisatorische Hinweise für die Workshops:     Bitte bringt Arbeitshandschuhe (falls vorhanden) und festes Schuhwerk mit.     Da der Einsatz nur […]

Ziviler Widerstand in der Klimabewegung

Lessingstraße 29

Die Letzte Generation stellt sich und ihre Beweggründe vor: Du willst den Menschen hinter den Aktionen begegnen. Du hast Redebedarf, willst unsere Beweggründe verstehen. Dann komm zu unseren Vorträgen und lerne uns kennen.

Urban Gardening – Klimaschutz für jeden?

HS V (Steintorcampus, Raum E.03) Ludwig-Wucherer-Straße 2, Halle (Saale)

Was ist eigentlich Urban Gardening? Wie sieht es in Halle und weltweit aus? Und kann ich damit exemplarischen Klimaschutz betreiben? Und wann gibts endlich was zu futtern? Neugierig geworden, sei herzlich eingeladen.

Upcyclingkinderwerkstatt

Krimzkrams Beesener Straße 237, Halle, Deutschland

Die beliebte UpcyclingKinderWerkstatt zeigt sich mit immer wieder neuen beschwingten Ideen für die Kleinen – und die Großen. In 2023 steht die UKW immer wieder im Zeichen eines anderen Materials, welches mit euch zusammen erkundet werden kann. Im September kümmern wir uns in der UKW um das Holz. Aus den Restbeständen in der Sammlung entsteht Brauchbares für den […]

Stadt-Oase: Werde Habitatmanager*in

Galgenberg 2 Halle (Saale)

Liebe Nachbarn*innen, Aktivisti, Naturliebhaber*innen und Grünlinge am Samstag, 14.10., um 15 Uhr findet das erste Kennenlerntreffen zum Projekt Stadtoase am Galgenberg 2 statt. Worum geht es? Lasst uns gemeinsam ein Stück Natur aufbauen, einen biodiversen Ort, mit Obstbäumen, unterschiedlichen Habitaten für Insekten und Vögel und das alles mitten in der Stadt, als kleine Oase für […]

„Wovon träumst du in Halle?“ tumult im Kiosk

hr. fleischer - Kiosk am Reileck Händelstr. 1a, Halle (Saale)

tumult im Kiosk geht in die zweite Runde: im September bespielt das Projekt tumult für und mit junge(n) Menschen der Stadt Halle (Saale) den Kunst- und Projektraum Kiosk am Reileck. Zwischen dem 06. und dem 29.09. gibt es einiges zum Erleben und Mitmischen: Die dynamische Ausstellung unter dem Titel „Wovon träumst du in Halle?“ zeigt […]

Faire Woche 2024

deutschlandweit

Die Faire Woche 2024 findet vom 13. bis 27. September zum Thema "Klimagerechtigkeit" unter dem Motto "Fair! Und kein Grad mehr!" deutschlandweit statt. Der Faire Handel setzt sich für mehr Klimagerechtigkeit ein und leistet selbst einen wirksamen Beitrag dazu, da er … … dazu beiträgt, Kleinproduzent*innen widerstandsfähiger gegen Krisen zu machen; … auf verschiedenen Ebenen […]

grün hinterm Ohr – das Umweltmagazin

Sendegebiet von Radio Corax auf der 95,9 Unterberg 11, Halle (Saale)

Wir sind grün hinterm Ohr – deshalb glauben wir ernsthaft noch, dass wir die Umwelt retten können. Ganz schön naiv, nicht wahr? Egal, ob du Klimawandelskeptiker oder Bäumekuschler bist, bei uns bekommst du etwas grüne Farbe ab. Jeden dritten Dienstag im Monat informieren wir dich zu einem relevanten Thema und geben konkrete Tipps zum praktischen […]

Free

Internationales Begegnungscafé

Evangelischer Kirchenkreis Merseburg Hälterstr. 30, Merseburg

Das Internationale Begegnungscafé ist ein Ort, wo sich Menschen mit und ohne internationaler Geschichte treffen und austauschen können.

Bilderbuchkino mit anschließendem Kleidertausch

Zentralbibliothek Halle Salzgrafenstraße 2, Halle (Saale)

Am 19. September lädt die Kinderbibliothek am Hallmarkt um 16:00 Uhr zu einem Bilderbuchkino ein, direkt im Anschluss, ab 16:30 Uhr, findet ein Kleidertausch statt. Hier können Besucherinnen und Besucher bis zu sechs Kleidungsstücke mitbringen und unbegrenzt andere Stücke mitnehmen – eine wunderbare Gelegenheit, dem Kleiderschrank neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit […]

Free

Offenes Plenum Ernährungsrat Halle/Umgebung

hybrid: Café Ludwig und online Eichendorffstraße 20, Halle/Saale

Im Plenum des Ernährungsrat für Halle/Umgebung beraten wir uns über aktuelle Themen, planen Veranstaltungen und leisten organisatorische Arbeit für den Strukturaufbau des Ernährungsrats. Lokale Akteure im Ernährungssystem sowie alle weiteren Interessierten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über helfende Hände und denkende Köpfe. Unser Plenum findet hybrid statt: Live im Café Ludwig, Eichendorffstraße 20 und […]

Süße Liebe – Liebe Süße II

Pflanzgarten Franckesche Stiftungen Franckeplatz 1, Haus 37

Ein Themenabend über Honig Die meisten Menschen lieben Honig: zum Frühstück aufs Brötchen, eingerührt in den Tee oder als Zutat für leckere Lebkuchen. Aber auch für Kosmetika und Pflegemittel wird Honig überaus geschätzt. Dass das schon zu biblischen Zeiten so war, zeigt nur, wie wichtig Honig seit jeher für das menschliche Wohlbefinden ist - herrliche […]

Interkulturelle Woche 2024

Halle

Die Interkulturelle Woche 2024 steht unter dem Motto „Neue Räume“. Neue Räume zu öffnen und die Bereitschaft mitzubringen, diese zu betreten, um Vorurteile abzubauen und Brücken der Verständigung zu errichten, das sind und bleiben die wichtigsten Ziele der Interkulturellen Woche. Neue Räume zu schaffen, geistige wie reale Begegnungsorte, dies bleibt auch elementar für alle Bemühungen, […]

World Cleanup Day: Müll sammeln in der Nachbarschaft

WELCOME Treff Geiststraße 58, Halle

Im Rahmen des World Cleanup Day gibt es eine Müllsammelaktion rund um den WELCOME-Treff. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen und Handschuhen wird gemeinsam Müll und Unrat rund um den WELCOME-Treff eingesammelt und die Umgebung in der Nachbarschaft verschönert.

Cleanup im Quartier

Passage 13 Neustädter Passage 13, Halle

Zum World Clean Up Day möchten wir zusammen das Quartier sauber machen in dem wir Müll sammeln. Müllbeutel und Handschuhe werden bereit gestellt. Anschließend werden wir den Müll trennen und analysieren. Kommt vorbei und macht mit uns die Nachbarschaft sauber :) Treffpunkt ist direkt in der Passage 13 um 14 Uhr. 14-16 Uhr Müll sammeln; […]

Upcycling Kinder-Werkstatt

Krimzkrams Beesener Straße 237, Halle, Deutschland

Die beliebte UpcyclingKinderWerkstatt zeigt sich mit immer wieder neuen beschwingten Ideen für die Kleinen – und die Großen. In 2024 steht die UKW immer wieder im Zeichen eines anderen Materials, welches mit euch zusammen erkundet werden kann. Zusammenspiel im September: Während der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit herrscht natürlich im krimZkrams wieder emsiges Treiben. Das Motto in […]

Free

Interkulturelle Woche im Saalekreis

im ganzen Saalekreis Entenplan, Merseburg

Am 21. September wollen wir mit euch allen die Eröffnung der IKW auf dem Entenplan feiern. Wie in den letzten Jahren wollen wir Mitmachaktionen schaffen, zum Zuhören einladen, zum Tanzen anlocken und die Innenstadt füllen. Die Geschichte der IKW erfahrt ihr hier: https://www.interkulturellewoche.de/startseite On September 21st we want to celebrate the opening of the IKW […]

2. Löbejüner Kinderflohmarkt

Stadthalle im historischen Stadtgut Löbejün Mühlentor 2, Wettin-Löbejün OT Löbejün

Verkauf von Kinderkleidung, Schuhen, Spielzeug, Büchern - Alles rund um Baby, Kind und Familie. Kommt vorbei und geht auf Schnäppchenjagd, denn hier erwarten euch viele tolle Schätze zu kleinen Preisen. Initiiert vom Verein(t) in Löbejün e.V.

Mitmachfest JutAlaune

Gut Alaune Alaune 9, Petersberg

Ein Buntes Treiben für Kinder, Jugendliche und Familien. Wieder mit großer Apfelsaft-(oder eher Birnen da die Apfelblüte erfroren ist)-Press-Aktion, Außerdem Gartenführungen sowie Workshops in den Bereichen Handwerk, Radio, Kunst und Zirkus.

Repair Café im Krimzkrams

Krimzkrams Beesener Straße 237, Halle, Deutschland

Das Repair Café Halle erweitert seinen Einzugskreis und steht uns nun im Süden der Stadt auch zur Verfügung. Dank einer neuen Kooperation dürfen wir Bürger:innen mit reparaturbedürftigen Gegenständen ab sofort an jedem 3. Samstag im Monat auch ins krimZkrams einladen. Egal ob, PC, Smartphone, Toaster oder Staubsauger, jedem treuen Gebrauchsgegenstand wird hier geholfen. Bei Kaffee […]

IKW: Gemeinsam Spielen

Mehrgenerationenhaus Merseburg Roßmarkt 2, Merseburg

Jugendliche und Erwachsene, die Lust haben zu Spielen, sind herzlich Willkommen! Ein Veranstaltung die im Rahmen der interkulturellen Woche im Saalekreis stattfindet.

Hallesche Projektwerkstatt

Freiwilligen-Agentur Halle, Seminarraum Hansering 20 (Eingang D über Wilhelm-Külz-Straße) Hansering 20, Halle

In vielen Vereinen oder Initiativen werden neben vereinsbezogenen Themen auch gesellschaftliche Fragen diskutiert. Dadurch erfolgt ein Austausch unterschiedlicher Sichtweisen, der auch für die demokratische Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe wichtig ist. Durch das Zusammentreffen von Menschen aus unterschiedlichen Gruppen und Schichten wird auch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Meinungen geübt. Doch nicht immer läuft das reibungslos ab. […]

After-Work-Arbeitseinsatz

Schwemme An der Schwemme 1, Halle

Immer dienstags treffen wir uns zum kleinen Arbeitseinsatz vor Ort. Was ansteht, klären wir gemeinsam direkt vor Ort. Das kann auch mal die Vorbereitung einer Veranstaltung sein, Lehmarbeiten, leichte Räumungsarbeiten oder die Pflege des Uferbereichs. Bitte bringt Arbeitshandschuhe (falls vorhanden) und festes Schuhwerk mit. Da der Einsatz nur durchgeführt wird, wenn sich genügend Personen anmelden, […]

Kleidertauschparty

hr. fleischer - Kiosk am Reileck Händelstr. 1a, Halle (Saale)

Die Kleiderstangen sind schon da, jetzt fehlen nur noch deine Klamotten: bring sie vorbei und tausche sie entspannt und nachhaltig gegen andere ein. Dazu noch gute Musik – und der Dienstagabend ist perfekt. Annahmezeiten für Klamotten im Vorfeld: 13.09. und 20.09. jeweils 16-19 Uhr, am Kiosk. Oder direkt zur Kleidertauschparty. Es ist keine Pflicht, Klamotten […]

Offene Bordtür auf der Make Science Halle

MakeScienceSchiff Anleger 5 Halle Saalepromenade, Halle (Saale)

Jeden Donnerstag Offene Bordtür auf der Make Science Halle Immer Donnerstags zwischen 16 und 19 Uhr öffnen wir unsere Bordtür und laden euch ein, einen spannenden Nachmittag mit uns zu verbringen. Bei schönem Wetter ziehen wir mit Keschern und Probegläschen ausgestattet los, um das Saaleufer zu erkunden. Während das Keschern überwiegend den jüngeren Gästen Freude […]

Upcycling Kinder-Werkstatt

Krimzkrams Beesener Straße 237, Halle, Deutschland

Die beliebte UpcyclingKinderWerkstatt zeigt sich mit immer wieder neuen beschwingten Ideen für die Kleinen – und die Großen. In 2024 steht die UKW immer wieder im Zeichen eines anderen Materials, welches mit euch zusammen erkundet werden kann. Zusammenspiel im September: Während der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit herrscht natürlich im krimZkrams wieder emsiges Treiben. Das Motto in […]

Free

Ein Theaterexperiment zu Liebe und Konsens und der Frage: was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?

Hintereingang Künstlerhaus 188 Böllberger Weg 188, 06110 Halle, Sachsen Anhalt, Germany

Das Theaterstück MIAU über Körper, Liebe, Beziehungen und Grenzen soll gemeinsam weitergedacht werden und einen Forschungsraum eröffnen in Bezug auf Artenvielfalt und Nachhaltigkeit. Zu Beginn standen Fragen wie: Wie fühlt sich verliebt sein an? Welche Berührung mag ich und welche nicht? Was kann ich tun, wenn eine Person mein Nein nicht akzeptiert? Welche Beziehungen in […]

Workshop: Kulturelle Mehrfachzugehörigkeiten als Ressourcen erkennen

Evangelischer Kirchenkreis Merseburg Hälterstr. 30, Merseburg

Interkulturelle Woche im Saalekreis Vom 21.09. bis 29.09.2024 findet die Interkulturelle Woche im Saalekreis unter dem Motto „Neue Räume“ statt. Immer mehr Menschen fühlen sich mehreren Kulturen gleichzeitig zugehörig und vereinen diese in ihrem Alltag. Diese Vielfalt verändert unsere Gesellschaft. Was bedeutet diese Veränderung für uns alle? Welche Sorgen und Hoffnungen sind damit verbunden? Wie […]

Dragon Dreaming

WandelSpace Lessingstraße 29, Halle/Saale

Projekt-Management für kollektive Kreativität und nachhaltigen Erfolg Aus eigener 12 jähriger Erfahrung mit Gruppen und Projekten sowie der Nutzung von Dragon Dreaming als eines der für mich wichtigsten Projekt-Tools möchte ich euch eine Einführung ins „Dragon Dreaming“ geben. Ich stelle ich euch die Grundzüge des Dragon Dreaming vor. Dazu gehört die Philosophie sowie der Projekt-Kreislauf. […]

Großer Arbeitseinsatz in der Schwemme

Kommt zum gemeinsamen Arbeitseinsatz in der Schwemme - immer am letzten Samstag jedes Monats! Die genauen Aufgaben werden im Voraus je nach Verfügbarkeit der Helfer*innen festgelegt. Deswegen ist eine Anmeldung wichtig. Dann kann ggf. auch eine Versorgung zum Mittag geplant werden. Es gibt immer ausreichend zu tun, daher denkt bitte an wetterfeste Kleidung und robustes […]

Wildnistreff: Früchteküche

Peißnitzhaus Peißnitzinsel 4, Halle

Wir stellen Eis auf eine nachhaltige Art selbst her. Kommt und lernt etwas Neues! Der Wildnistreff ist eine regelmäßig am letzten Samstag des Monats stattfindende Kindergruppe für 8- bis 12-Jährige. Die Kinder werden von Umweltpädagog:innen begleitet und verbringen den Vormittag draußen. Teilnahmebeitrag: 5,00 € Treffpunkt: Am Peißnitzhaus Um Anmeldung wird gebeten:

€5

Vielfalt der Kulturen – Workshop

Mehrgenerationenhaus Merseburg Roßmarkt 2, Merseburg

In diesem Workshop reflektieren wir kritisch das Konstrukt von „Kultur". Wir werfen einen historisch-kritischen Blick über den Tellerrand und wagen eine Analyse von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Dabei erforschen wir, wie Kulturelle Vielfalt uns verbinden kann. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierearm. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen […]

IKW: Dorffest für Demokratie

Schnellroda Sportplatz, Albersroda

Am Samstag, den 28. September 2024, findet auf dem Sportplatz in Schnellroda (Saalekreis) 14-22 Uhr „Shake it Up. Das Dorffest für Demokratie“ statt. Mit Lesungen, Info-und Mitmachständen wird zur Aufklärung zu Themen rund um Rechtsextremismus und Neue Rechte eingeladen. Zudem gibt es eine Friedensandacht, ein Fussballspiel, Kinderspaß und ein Bühnenprogramm mit Live-Acts sowie eine Theateraufführung […]

Free

Blumentopftausch

Zentralbibliothek Halle Salzgrafenstraße 2, Halle (Saale)

Ein weiteres Highlight ist der Blumentopftausch am 1. Oktober im Lesehof der Zentralbibliothek. Pflanzenliebhaber sind eingeladen, ihre Blumentöpfe zu tauschen. Vor Ort wird auch das Grüne Eck, mit einem Informationsstand vertreten sein. Der Verein ermöglicht es Interessierten, Gemüse, Kräuter und Blumen auf gemeinschaftlich genutzten Flächen anzubauen und so aktiv zur Erhaltung der Biodiversität beizutragen. Auch […]

After-Work-Arbeitseinsatz

Schwemme An der Schwemme 1, Halle

Immer dienstags treffen wir uns zum kleinen Arbeitseinsatz vor Ort. Was ansteht, klären wir gemeinsam direkt vor Ort. Das kann auch mal die Vorbereitung einer Veranstaltung sein, Lehmarbeiten, leichte Räumungsarbeiten oder die Pflege des Uferbereichs. Bitte bringt Arbeitshandschuhe (falls vorhanden) und festes Schuhwerk mit. Da der Einsatz nur durchgeführt wird, wenn sich genügend Personen anmelden, […]

Körperstrukturen regenerieren mit authentic movement

Theater Mandroschke Rudolf-Ernst-Weise Straße 4, Halle (Saale)

Herzliche Einladung an alle Menschen, die durch einen achtsamen Bewegungs-, Spürraum mehr über ihre Resilienz erfahren möchten. Mit unseren Körpern bewegen wir uns durch alltägliche Situationen, die im Zusammenhang mit den Geschehnissen auf der gesamten Erde stehen. Unsere Körper können uns behilflich sein, zu verstehen, was in und um uns herum geschieht. Was es mit […]

Upcycling mit Büchern

Kunst- und Kulturscheune Löbejün Am Kindergarten 10, Wettin-Löbejün

Die Kunst- und Kulturscheune beheimatet neben verschiedenen Events auch die Bibliothek des Ortsteils. Hierhin wurde das krimZkrams gebeten, um seinen Zauber zu entfalten. Letztlich wirft man Bücher nicht gerne weg, auch wenn man wirklich nichts mehr mit ihnen anfangen oder sie weitergeben kann. Um einen schönen Einband dennoch behalten zu können, stellen wir daraus schöne […]

Spieletreff im Unverpackt-Laden

Unverpackt-Laden Kardinal-Albrecht-Str. 36, Halle (Saale)

Spielend etwas über Nachhaltigkeit und Umwelt erfahren, geht das? Klar! Hallo an alle Spielefans und Interessierten, wir laden euch ein, euch mit uns spielend den Themen "nachhaltiger Konsum, Umwelt und Umweltschutz" zu nähern. Dazu stellen wir eine kleine Auswahl an Spielen wie "Planet A" in unserem Vereinsladen bereit, für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Wir […]

Textilwerkstatt – kommt reparieren!

Krimzkrams Beesener Straße 237, Halle, Deutschland

Im Kulturtreff bietet das krimZkrams immer Kreatives mit Hilfe zur Selbsthilfe für euch. So auch die TextilWerkstatt. Jede/r, der/die Kleidung, Taschen, Vorhänge oder den Lieblingskissenbezug gern reparieren möchte, aber nicht weiß wie man das anstellt, der komme einmal monatlich donnerstags zu uns. Expertin Ena steht mit unterschiedlichsten Techniken wie Stopfen, Sticken, Flicken oder Nähen zur […]

Offene Bordtür auf der Make Science Halle

MakeScienceSchiff Anleger 5 Halle Saalepromenade, Halle (Saale)

Jeden Donnerstag Offene Bordtür auf der Make Science Halle Immer Donnerstags zwischen 16 und 19 Uhr öffnen wir unsere Bordtür und laden euch ein, einen spannenden Nachmittag mit uns zu verbringen. Bei schönem Wetter ziehen wir mit Keschern und Probegläschen ausgestattet los, um das Saaleufer zu erkunden. Während das Keschern überwiegend den jüngeren Gästen Freude […]

UKW: Taschendrachen aus Plastiktüten

Krimzkrams Beesener Straße 237, Halle, Deutschland

Die beliebte UpcyclingKinderWerkstatt zeigt sich mit immer wieder neuen beschwingten Ideen für die Kleinen – und die Großen. In 2024 steht die UKW immer wieder im Zeichen eines anderen Materials, welches mit euch zusammen erkundet werden kann. Zusammenspiel im September: Während der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit herrscht natürlich im krimZkrams wieder emsiges Treiben. Das Motto in […]

Strukturen wandeln durch Commoning – oder wie Transformation gelingt

WandelSpace Lessingstraße 29, Halle/Saale

Eng verwoben mit dem Begriff und der Praxis des „Commoning“ ist die daraus hervorgegangene Mustersprache. Jeden Tag stehen wir auf und machen Kapitalismus. Warum machen wir nicht mal was anderes? (David Graeber) Diese Mustersprache des Commoning zeigt auf, wie das gehen kann. Die bisher geschöpften 33 Muster sind Werkzeuge der Transformation. Sie laden ein, das […]

Critical Mass

August-Bebel-Platz

Die Critical Mass (CM) ist eine weltweite stattfindende Aktion, bei der sich Radfahrer:innen zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen Fahrradtouren durch Städte ein Zeichen für mehr Radverkehr als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu setzen. Die Teilnehmer:innen protestieren dabei für ihre Rechte als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer, für eine bessere Infrastruktur und gegen die Vormachtstellung des Autos in Städten. […]

Kindersachenbörse in Merseburg

Mehrgenerationenhaus Merseburg Roßmarkt 2, Merseburg

Regelmäßig, alle zwei Monate, findet ein Kindersachenflohmarkt im Merseburger Mehrgenerationenhaus statt. Angeboten wird alles von Baby- und Kinderbekleidung über Spielzeug bis hin zu Kleinmöbeln, Kinderwagen & Fahrzeugen für Kinder. Alles zum kleinen Preis. Vorbeikommen und stöbern lohnt sich in jedem Fall, denn hier und da gibt es das ein oder andere sogar geschenkt! Außerdem wird […]

Wochenend-Lehmbauworkshop

Schwemme An der Schwemme 1, Halle

Handgemachte Lehmstaken und Lehmwickel-Technik Sa: 10-16 Uhr und So 10-16 Uhr Der Workshop bietet nicht nur praktische Übungen, sondern beinhaltet auch eine Einführung in den ökologischen Lehmbau. Die Schwemme in Halle nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, indem sie Menschen zusammenführt und das Bauen mit natürlichen Baustoffen fördert und vor Ort umsetzt. Folgende Inhalte erwarten […]

Repair Café

EMK Schulstraße 9a, Halle (Saale)

Hast Du Dich schon einmal darüber geärgert, dass Dir etwas kurz nach der Garantiezeit kaputt gegangen ist? Oder etwas, dass vielleicht schon Deine Eltern und Großeltern benutzt haben und Dir viel bedeutet? Reparieren hat viele Vorteile: Schonung der Rohstoffressourcen gelebte Nachhaltigkeit Vermeidung von Müll und Müllexporten finanzielle Ersparnis Wissensquelle und Erweiterung der Fertigkeiten beim Reparieren […]

Komm raus, spiel mit – an Bord!

MakeScienceSchiff Anleger 5 Halle Saalepromenade, Halle (Saale)

In Kooperation mit dem Themenjahr 2024 eröffnen wir ein Spielecafé bei uns an Bord der Make Science Halle! Jeden ersten Sonntag in Monat 15-18 Uhr mit Spielen rund um Stadt – Land – Fluss und mehr. Die Make Science Halle eröffnet im Rahmen des aktuellen Themenjahres “Komm raus zum Spielen!” ein neues Spielecafé für Familien, […]

Achtsames Selbstmitgefühl als Kraftquelle für nachhaltiges Engagement

WandelSpace Lessingstraße 29, Halle/Saale

Engagement und Regeneration sind kein Widerspruch. Nur durch einen regenerativen Umgang mit uns selbst können wir dafür sorgen, dass wir nachhaltig aktiv bleiben anstatt über die Zeit auszubrennen. Achtsames Selbstmitgefühl kann dabei eine Kraftquelle für langfristiges Engagement sein. Uns selbst auch in herausfordernden Zeiten mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen, kann zu einem nachhaltigeren Umgang […]

Herbstferien am Peißnitzhaus

Peißnitzhaus Peißnitzinsel 4, Halle

Alle Ferienkinder können in diesen Herbstferien eine Woche lang an verschiedenen Angeboten am Peißnitzhaus teilnehmen. Pilze entdecken, Herbstbasteln, Löffel schnitzen, Kochen über'm Feuer oder Fahrradtour. Von Montag bis Freitag von 10-13 Uhr. Treffpunkt ist die Umweltbidlungsstation des Peißnitzhauses. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Kind. Anmeldung unter:

€5

Upcycling mit Zeitungen und Zeitschriften: Papierzauber

Zentralbibliothek Halle Salzgrafenstraße 2, Halle (Saale)

Im Rahmen von „Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit“ laden wir Sie zu unserem Upcycling-Workshop PapierZeit ein. Nutzen Sie die Chance, alten Zeitungen und Zeitschriften neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Altpapier stilvolle Dekorationen und praktische Gegenstände gestalten können. Alle notwendigen Materialien werden bereitgestellt. Bringen Sie […]

ZAK ZAK – Zeitzer Aktionstag für Nachhaltigkeit

Rossmarkt Zeitz Rossmarkt 4, Zeitz, Sachsen-Anhalt

Ein Markt der Möglichkeiten, Info- und Mitmachaktionen verschiedener Vereine, Initiativen, Institutionen  erwarten euch am 18. September von 10-18 Uhr. Sei es ein Einblick in der Sanierung der Streuobstwiese durch den Kloster Posa e.V., spielerisch zu lernen, wie Müll richtig getrennt wird und was damit passiert oder die Möglichkeit eines freiwilligen ökologischen Jahres über den ijgd. […]

Offene Bordtür

Make Science Halle- das Bürgerforschungsschiff Saalepromenade, Anleger 5, Halle (Saale)

Bei schönem Wetter ziehen wir mit Keschern und Probegläschen ausgestattet los, um das Saaleufer zu erkunden. Wer möchte kann die Funde und weitere Objekte anschließend an Bord unter dem Mikroskop betrachten. Alle zwei Wochen führen wir außerdem einen River Check durch. Hierfür werden Wasserproben an verschiedenen Stellen der Saale gesammelt und anschließend auf dem Schiff […]

Vielfaltstag in Kriechau

Dorfkirche Kriechau Brunnenstraße 4, Weißenfels

Große Obst- und Gemüseausstellung mit verschiedenen Beiträgen und Ausstellern Sortenbestimmung regionaler Apfelsorten Apfelsaftpressen Einblicke in die Imkerei Infos zum Lebensraum Streuobstwiese und heimische Vogelwelt Bastel- und Aktionsstand für Kinder kulinarische Köstlichkeiten Live-Musik am Nachmittag und Abend und viel Wissenswertes rund um das Thema Gärtnern

Wochenend-Lehmbauworkshop: Lehmputze mit Andreas Wugk

Schwemme An der Schwemme 1, Halle

Workshop mit dem Fokus auf die praktische Anwendung von Lehmputzen und Außenputz (Fachwerk) Der Workshop bietet nicht nur praktische Übungen, sondern beinhaltet auch eine kurze Einführung in den ökologischen Lehmbau. Die Schwemme in Halle nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, indem sie Menschen zusammenführt und das Bauen mit natürlichen Baustoffen fördert und vor Ort umsetzt. […]

€50

FOSS-Meetup zum Software Freedom Day

Coworking am Klaustor Mansfelder Str. 1, Halle (Saale)

Nachhaltige digitale Tools sind frei und quelloffen! Beim FOSS-Meetup gibt's inspirierenden Wissenstausch rund um Praxis und Erfahrungen mit freier und quelloffener Software zum Software Freedom Day! Inputs: Video, 3D-Animation, Layout und Illustration, Bildbearbeitung, Präsentation Open Source auf dem Smartphone Selfhosting Toolbox Terminal – eine Schatzkiste Ausprobieren: Linux und freie Apps testen Stop-Motion-Trickfilm an der Trickfilmbox […]

Fahrraddemo – Exit Gas, Enter Future

Steintor Am Steintor, Halle (Saale)

Am 20.09. schwingen wir uns aufs Rad und werden laut für einen Gasausstieg! Statt neuer fossiler Infrastruktur brauchen wir einen klaren Plan für einen Ausstieg bis spätestens 2035! Wir starten 14 Uhr am Steintor in Halle.

Vortrag: Space – Wie Pflanzen uns helfen den Weltraum zu erobern

Arche Nebra An der Steinklöbe 16, Nebra

Vortrag von Dr. René Schlesier (NOMAD Bioscience GmbH) Salat vom Mars? Der Vortrag zeigt, wie Pflanzenzucht im Weltall Realität werden könnte – und warum sie für zukünftige Mond- und Marsmissionen überlebenswichtig ist. Ob Nahrung, Baustoffe oder sogar Medikamente: Grüne Biotechnologie soll Astronaut*innen unabhängig von der Erde machen. Eigene Forschungsergebnisse geben spannende Einblicke in die Hightech-Gewächshäuser […]

€12

Dazusetzen & Mitreden – Teilen und Gestalten

Planetengarten Trotha Jupiterstraße 18, Halle (Saale)

Erinnerungen teilen, Zukunft gestalten: Kommen Sie mit uns ins Gespräch! In einem offenen Dialog wollen wir gemeinsam über Trotha, das Leben und all das sprechen, was uns bewegt. --- Heutzutage reden Menschen oft aneinander vorbei. Oder sie kommen erst gar nicht miteinander ins Gespräch. Deshalb brauchen wir Orte, an denen wir einander wirklich zuhören. Unsere […]

Hallenser Fahrradbus

August-Bebel-Platz

Der Hallenser Fahrradbus fährt seit nunmehr drei Jahren mit Kindergartenkindern, Schüler*innen aus drei Schulen, begleitenden Eltern und Pädagog*innen an jedem Dienstag in der Schulzeit gemeinsam zur Saaleschule und zum Bildungshaus Riesenklein. Er findet in Kooperation mit dem ADFC statt und ist zu einer festen Größe für eine gelebte Mobilitätswende und sichere Kinder- und Jugendmobilität in […]

After-Work-Arbeitseinsatz

Schwemme An der Schwemme 1, Halle

Komm zum kleinen Einsatz am Abend! Immer dienstags treffen wir uns zum kleinen Arbeitseinsatz vor Ort. Was ansteht, klären wir gemeinsam direkt vor Ort. Das kann auch mal die Vorbereitung einer Veranstaltung sein, Lehmarbeiten, leichte Räumungsarbeiten oder die Pflege des Uferbereichs. Bitte bringt Arbeitshandschuhe (falls vorhanden) und festes Schuhwerk mit. Da der Einsatz nur durchgeführt […]

test•punkt

Coworking am Klaustor Mansfelder Str. 1, Halle (Saale)

Gerüche beeinflussen meist unbewusst, aber stark, wie wir Menschen, Materialien und Räume wahrnehmen. Veronica hat deshalb vivus odor gegründet, ein Atelier für olfaktorische Gestaltung. Was das ist? Veronika komponiert Düfte für Produkte, Räume und Events – maßgeschneidert und mit viel Feinsinn. Für ihre Kund:innen schafft sie Erlebnisse, die man nicht sieht oder hört, sondern riecht […]

Spaziergang und Austausch: Nichts Neues im Süden?! Neues Wohnen in der Silberhöhe

Quartiermanagement Silberhöhe Wittenberger Str.14, Halle (Saale), Germany

Wie wollen wir leben? Im Stadtteil Silberhöhe stellt sich diese Frage seit den 1990er Jahren immer wieder. Viele der Gebäude und Bewohnerinnen und Bewohner, die den Stadtteil einst prägten, sind heute nicht mehr hier. Stattdessen entstanden mit dem Stadtteilpark und der Grünen Mitte neue Freiflächen, die als natürliche Klimaschützer wirken – aus Parkplätzen wurden Blühwiesen. […]

„Oh! wie Osten“ im Spiel-Labor des Science Cube

Make Science Halle- das Bürgerforschungsschiff Saalepromenade, Anleger 5, Halle (Saale)

Kommt an Bord und erlebt „Oh! Wie Osten" − das Gesellschaftsspiel, das vereint mit Entwicklerin Jule Henschel Immer sprechen wir davon, dass wir miteinander ins Gespräch kommen müssen. Aber besonders im Gespräch in und über Ostdeutschland ist das gar nicht so leicht. Das Gesellschaftsspiel Oh! wie Osten schafft Raum für Austausch abseits der Stereotypen. Zwischen […]

Offene Software – Offene Gesellschaft am Praxisbeispiel von OpenStreetMap (OSM)

Wiegand Quartier Am Saalehang 4, 06217 Merseburg

Mit diesem MitMachMap-Workshop erkunden wir die Bedeutung von Open Data und freier, quelloffener Software am Beispiel von OpenStreetMap. Ein digitaler (Stadt)Plan mit wichtigen Orten wird gemeinsam erstellt. Beispielhaft werden Infos, Videos und 360-Grad Bilder eingefügt und als QR Code zur Weitergabe zur Verfügung gestellt. In dem Workshop arbeiten wir ausschließlich mit freien, quelloffenen Tools, das […]

Durch Markenführung und Innovation zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Wiegand Quartier Am Saalehang 4, 06217 Merseburg

Workshop mit Christian Schlimok (Hochschule Anhalt): In diesem Workshop erkunden wir, was erfolgreiche Markenkommunikation rund um die Nachhaltigkeit von größeren, aber auch kleineren Unternehmens ausmacht. Das lernen Sie dabei: Wie Sie Nachhaltigkeit zum Thema Ihrer Markenkommunikation machen, ohne Greenwashing zu riskieren. Wie Sie auf Basis Ihrer Wertschöpfungskette und Ihrer Daten authentisches Storytelling für unternehmerische Nachhaltigkeit […]

Abgesagt Effektive Nachhaltigkeitsverantwortliche

Wiegand Quartier Am Saalehang 4, 06217 Merseburg

Workshop mit Sabine Ayeni (grün gelb türkis GbR): In diesem Workshop geht es darum, wie Nachhaltigkeitsverantwortliche ihre Rolle von Anfang an wirksam gestalten, schnell handlungsfähig werden und einen klaren Überblick über die wichtigsten anstehenden Herausforderungen gewinnen, Zielkonflikte früh erkennen, passende Lösungsansätze entwickeln und wirksame Ideen sowie praxiserprobte Werkzeuge einsetzen, um messbare Ergebnisse zu erzielen.   […]

Das Wunder von Wörgl

Domstadtkino Merseburg König-Heinrich-Straße 7, Merseburg

Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch „Das Wunder von Wörgl“ Der kränkliche Lokführer Michael Unterguggenberger (Karl Markovics) wird im Jahr 1932 per Los zum Bürgermeister der Tiroler Gemeinde Wörgl bestimmt – auch weil sonst niemand das Amt übernehmen will. Wie so viele Gemeinden steht Wörgl vor dem Bankrott. Die Politik weiß längst keinen Ausweg aus der Krise […]

€8

Aktionstag Klima- und Umweltschutz

Krosigk Am Pfarrteich, Parkplatz, Sachsen-Anhalt, Germany

Am 27. September 2025 laden wir als Verein alle Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen und Vereine unserer Region herzlich zu unserem Aktionstag Umwelt- und Klimaschutz ein. Diese Aktionstage finden zweimal jährlich statt und setzen die Konzepte unserer Projektgruppe "Umwelt" in die Tat um. Ziel ist es, Natur und Landschaft in und um Krosigk/Kaltenmark zu erhalten […]

Wildnistreff – Zu Gast bei den Schäfer:innen des NABU

Samstag, 27. September 2025 10:00 Uhr–13:00 Uhr Wildnistreff Schafe - Familien-Wildnistreff Wir besuchen die Schafe des NABU Halle-Saalekreis und helfen den Schäfer:innen bei der Arbeit, um Anmeldung wird gebeten unter: , Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Workshop »Vom Flies zum Faden«

Arche Nebra An der Steinklöbe 16, Nebra

Entdecke, wie aus Rohwolle Garn entsteht: Lerne die Grundlagen des Spinnens und verarbeite Rohwolle mit der Handspindel. Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren Kosten: 15,00 €, 10,00 € ermäßigt Hinweis: Die Arbeit mit Rohwolle ist ein echtes Naturerlebnis! Dabei kann es etwas fusselig werden, und der natürliche Wollgeruch gehört ebenso dazu. Wir empfehlen daher, geeignete […]

€15

Vortrag: »Von Lumpen und Leder – Kleidung und Identität in der Vor- und Frühgeschichte anhand von Textilarchäologie erfahren«

Arche Nebra An der Steinklöbe 16, Nebra

Vortrag von Ronja Lau (Ruhr-Universität Bochum) Die Textilarchäologie erforscht, wie Menschen in der Vergangenheit Kleidung und Stoffe herstellten, trugen und nutzten. Da Textilien nur unter besonderen Bedingungen erhalten bleiben, sind solche Funde selten – umso spannender ist es, Stoffreste, Abdrücke oder Werkzeugspuren zu entschlüsseln. Mithilfe verschiedener Untersuchungsmethoden rekonstruieren Archäologen nicht nur, welche Materialien und Techniken […]

€8

Wohin die Flüsse verschwinden. Leben in der Wasserkrise

Make Science Halle- das Bürgerforschungsschiff Saalepromenade, Anleger 5, Halle (Saale)

Wohin verschwinden unsere Flüsse? Während wir in Deutschland oft selbstverständlich den Wasserhahn aufdrehen, trocknen weltweit mächtige Flüsse aus - mit dramatischen Folgen für Mensch und Natur. Zum diesjährigen „Tag des Flusses“ am 28.09.2025 laden wir Sie ein, sich gemeinsam mit uns an Bord der Make Science Halle sowie im Puschkino Halle der wertvollen Ressource Wasser […]

Dazusetzen & Mitreden – Alte und Neue Nachbarn

Gemeindezentrum der ev. Emmausgemeinde Halle Schulplatz 4, Halle (Saale)

Das Thema "Alte und Neue Nachbarn" bewegt viele Gemüter in Neustadt. Wir wollen ins Gespräch kommen, wie ein gutes Zusammenleben gelingt und was es erschwert. --- Heutzutage reden Menschen oft aneinander vorbei. Oder sie kommen erst gar nicht miteinander ins Gespräch. Deshalb brauchen wir Orte, an denen wir einander wirklich zuhören. Unsere Dialogreihe bringt Menschen […]