Partizipativer Nachbarschaftstreff Wohnungsknappheit, steigende Mieten, fehlende Freiräume: Die Initiative Recht auf Stadt verwandelt das Bedürfnis in einen offenen Nachbarschaftstreff und lädt zum Mitmachen ein. In kostenfreien Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops sollen aktuelle Probleme von Mieter*innen gesammelt und nach solidarischen Lösungen gesucht werden. Zusammen entsteht ein Experimentierfeld, das allen Interessierten offen steht. Gibt es ein Recht […]
Sie treibt das Thema Klima um oder Sie sind schon engagiert fürs Klima in Halle? Sie haben dazu Ideen und suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter? Oder wollen Sie sich anderen anschließen und suchen Möglichkeiten, sich gemeinsam fürs Klima zu engagieren? Das Dienstleistungszentrum Klimaschutz, die Freiwilligen-Agentur Halle und die Bürgerstiftung Halle möchten Sie dabei unterstützen und gemeinsam […]
Vom 11. bis 17. September findet das KlimaCamp Halle in der alten Stadtgärtnerei statt. Mit Workshops, Vorträgen, Filmen zu klimapolitischen Themen und vielem mehr. Am 15.9. gibt es u.a. Vorbereitungen für den Klimastreik. Und weitere spannende Formate auch an dem Wochenende 16. & 17. September.
Wir als Projektteam ,,Initiierung und Koordinierung eines Ernährungsrates für Halle (Saale), Saalekreis und Umgebung“ und die Gründungsinitiative laden alle Interessierten zu unserem ersten Vernetzungstreffen am 13. September ein. Unter dem Motto ,,Heute is(s)t die Zukunft von Morgen!“ möchten wir mit euch als VerbraucherInnen aber auch mit AkteurInnen der lokalen Lebensmittelversorgung in den direkten Austausch gehen […]
Fridays For Future laden zum nächsten Globalen Klimastreik - auch in Halle. 14 Beginn auf dem Hallmarkt ab 15 Uhr Laufdemo 16:30 Uhr Abschlusskundgebung ----- 2023 — Dürre und Hitze in ganz Deutschland, massive Regenfälle in Österreich und Slowenien, Erdbeben sowie Waldbrände in der Türkei, auf den Kanareninseln und in weiteren Teilen der Welt. Der […]
Leider krankheitsbedingt abgesagt! Was macht für dich ein gutes Leben aus? Was erfüllt dich und macht dich glücklich? Wie kann ein gutes Leben für alle gelingen? Gemeinsam wollen wir uns anschauen, wie ein gutes Leben für alle, nicht nur Menschen, aussehen kann. Genau damit beschäftigt sich das lateinamerikanische Konzept Buen Vivir, welches Mittelpunkt dieses […]
Die beliebte UpcyclingKinderWerkstatt zeigt sich mit immer wieder neuen beschwingten Ideen für die Kleinen – und die Großen. In 2023 steht die UKW immer wieder im Zeichen eines anderen Materials, welches mit euch zusammen erkundet werden kann. Im September kümmern wir uns in der UKW um das Holz. Aus den Restbeständen in der Sammlung entsteht Brauchbares für […]
Sondervorstellung zur Langen Woche der Nachhaltigkeit, mit dem anwesenden Protagonisten Simon Scholl. Ebenfalls eingeladen sind regionale Solawis, Biohöfe und Akteur*innen aus dem Bereich Ökologische Landwirtschaft rund um Halle. Mit „Das Kombinat“ schaut Moritz Springer auf das größte Projekt solidarischer Landwirtschaft; er hat dieses fast zehn Jahre lang begleitet. Es geht um eine 2011 gegründete landwirtschaftliche […]
Verschoben auf den 24. November - weitere Infos demnächst hier: https://wohnunion-halle.de/verein/revierpioniere - Für Unternehmer:innen Reichlich Ideenraum für Unternehmer:innen, Repräsentant:innen der Verwaltung und sonstige Einrichtungen wird in der Zukunftswerkstatt generiert. In der Fantasie- und Utopiephase wird dabei die Gelegenheit geboten zum thinking out the box, um möglichst vielseitige Ansätze für das künftige »Grüne Neumarktquartier« zu entwickeln. […]
Biogas kann aus Küchenabfällen und Tierdung ganz einfach im Garten produziert werden. In unserem Workshop werden wir eine genial simple Kleinanlage von (B)energy aufbauen und in Betrieb nehmen. Abgerundet wird das Wochenende mit Theorieinputs zu den Themen Mikroorganismen, Biogasentstehung und Co. Nach etwa einem Monat findet dann eine Kochvorführung mit dem entstandenen Gas statt. Dieser […]
Es ist wieder soweit! Am 16. und 17. September 2023 jeweils von 12-18 Uhr öffnen wir die Türen, und zeigen welche Möglichkeiten für alle Mitglieder im Eigenbaukombinat zur Verfügung stehen! Programm Ob Wollen spinnen, VR-Brille ausprobieren… oder sich an der Drehscheibe mit Ton beschmieren: Wir haben wieder ein vielfältiges Programm für Euch zusammengestellt! Folgende Bereiche […]
Der CVJM Familienarbeit Mitteldeutschland e.V. lädt zusammen mit dem Freiimfelde e.V. herzlich zum alljährlichen Quartiersfest ein Das Quartiersfest Halle Ost findet dieses Jahr am 17.09. von 14-19 Uhr auf dem Freifeld des Freiimfelde e.V. statt. Das Stadtteilfest ist ein von ehrenamtlichen und sozialen Trägern organisiertes Fest, bei dem sich die örtlichen Träger und Akteure präsentieren […]
Mit der Energiewende als Eckpfeiler der sozial-ökologischen Marktwirtschaft haben wir die Chance, unseren Wohlstand zu erneuern und auf eine nachhaltige Basis zu stellen. Die Ziele sind klar definiert, die nötigen Technologien stehen bereit. Die Konferenz Gesellschaftsprojekt Energiewende bringt Akteur*innen aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gemeinsam mit den Multiplikator*innen und Macher*innen der Energiewende suchen wir nach […]
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung müssen zusammen gedacht werden. Wie können wir den Anteil an Solar- und Gründächern in unseren Städten und Kommunen erhöhen und die verschiedenen Akteure gezielter zusammen führen? Um dieser Fragestellung nachzugehen, möchten wir im Rahmen des SMARTilienceGoesLive-Projekts herzlich zum nächsten Termin unseres Online Peer-to-Peer-Learning (P2P) einladen. In der "Woche der Klimaanpassung" freuen wir […]
Das Stadtmuseum geht mit seiner digitalen Ausstellung Stadtklima Halle raus in die Stadt. In diesem neuen Ausstellungsformat kommt die Augmented-Reality-Technologie zum Einsatz: Bilder und Objekte erscheinen räumlich eingebettet in der realen Umgebung. Gästeführerin Beate Krauße führt zu fünf Stationen der WIR-SIND-LAUT-TOUR in der Innenstadt. Wo stritten Menschen in Halle für saubere Luft, gesunde Gewässer und globale […]
Bei einem gemeinsamen digitalen Frühstück wollen wir das von friends4future entwickelte Kartenspiel „Let´s talk climate“ spielen. Jede Karte enthält eine Frage, die zur Erinnerung an Schönes, Positives, Hilfreiches und Interessantes anregt. Die Karten können in der Gruppe, in der Familie oder zu zweit genutzt werden, um sich zum Thema Klimawandel, Klimaanpassung und seinen Folgen auszutauschen, […]
Der Hallenser Fahrradbus fährt jeden Dienstag in der Schulzeit, 7:30 Uhr vom August-Bebel-Platz ab. Die ganze Route inklusive Abfahrtszeiten gibt es hier. Mit dem Fahrradbus demonstrieren wir als Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen für sichere Radinfrastruktur in Halle. Wir wollen, dass alle Schüler*innen in der Stadt sicher und im besten Fall unbegleitet auf dem Rad zur […]
Die Umweltbildungsstation des Peißnitzhaus e. V. bietet jetzt Zeiten für das so genannte Wald-Baden (japanisch shinrin yoku) an. Dies bedeutet nichts anderes als ein gemeinsamer, bewusster, stiller Aufenthalt in einer Waldumgebung. Kleine Achtsamkeitsübungen helfen uns dabei, aus unserem täglichen Gedankenkarussell herauszukommen. Gedanken, die uns gern aus unserer friedlich-zufriedenen Mitte ziehen… Wer die wohltuende Wirkung dieser […]
Immer dienstags treffen wir uns um 17:00 Uhr zu einem kleinen Arbeitseinsatz vor Ort. Was ansteht, klären wir gemeinsam. Aktuell liegt uns die Aufbereitung alter Baumaterialien für die Wiederverwendung in der Schwemme besonders am Herzen. Organisatorische Hinweise für die Workshops: Bitte bringt Arbeitshandschuhe (falls vorhanden) und festes Schuhwerk mit. Da der Einsatz nur […]
Wir treffen uns am 19. September ab 19.00 im Celtis Kulturgarten, Halle. Dieses mal möchten wir den Tag der Landwirtschaft planen! Der Stammtisch in Sachsen-Anhalt trifft sich in der Regel jeden 3. Dienstag im Monat online, ab 19 Uhr. Der Link kommt über die Rundmail oder bei Anmeldung unter: . Wir freuen uns auf […]
Ideenschmiede, anschließend Suppe und quatschen, im Wandelspace Hast auch du mitbekommen, wie Menschen, die sich freiwillig engagieren von Burnout, Stress, fehlendem Lebensmut betroffen sind oder sich manchmal einsam fühlen? Das ist ganz normal angesichts dessen, dass wir uns tagtäglich mit vorhandenen Ungerechtigkeiten, Zerstörung oder Leid konfrontieren. Um das eigene Handeln als wertvoll und sich selbst […]
Jeden Miltwoch um 10 Uhr treffen wir in der Passage 13 und gehen gemeinsam zum Projektraum des Kaleidoskop Südpark. Für alle aus dem Südpark, ist um 10.30 Uhr Treffpunkt am Projektraum. An den meisten Mittwochen pflegen wir gemeinsam den kleinen Garten des Projekts. Zu ausgesuchten Terminen werden wir spezielle Workshops (mit Anmeldung über die WhatsApp-Gruppe) […]
Die Umweltbildungsstation des Peißnitzhaus e. V. bietet jetzt Zeiten für das so genannte Wald-Baden (japanisch shinrin yoku) an. Dies bedeutet nichts anderes als ein gemeinsamer, bewusster, stiller Aufenthalt in einer Waldumgebung. Kleine Achtsamkeitsübungen helfen uns dabei, aus unserem täglichen Gedankenkarussell herauszukommen. Gedanken, die uns gern aus unserer friedlich-zufriedenen Mitte ziehen… Wer die wohltuende Wirkung dieser […]
Kochworkshop mit dem Schwerpunkt Hirse Gemeinsam mit Zukunftsspeisen – Superfood für Sachsen-Anhalt kochen wir im September klimafreundlich. Wir werben damit für eine Ernährungswende, in der unsere Lebensmittelproduktion und unser Ernährungsstil regionaler, saisonaler und ökologischer werden. Im UNO-Jahr der Hirse widmen wir uns im Kochkurs ganz der Powerpflanzen, die in Sachsen-Anhalt zum Beispiel in Wittenberg angebaut […]
Der Bremer SolidarStrom hat sich nicht nur der Energie-, sondern auch der Wirtschaftswende verschrieben. Das zeigt sich an mehreren Dingen wie z.B. an unserem Ansatz des gemeinschaftlichen Selbstbaus von Solarstromanlagen und des Aufbaus einer SolidarStrom-Community, am solidarischen Preismodell für Balkon-Solarmodule und an unseren sozial-ökologischen Beschaffungskriterien. Es zeigt sich daran, dass wir ein frei verfügbares Handbuch […]
Wer selber nähen kann, kann im Nähtreff Kleidung ändern oder reparieren. Es gibt eine Nähmaschine, Garn und Zubehör. ENGLISCH / ENGLISH Sewing – repairing – self-made handcrafts. You always wanted to fix the hole in your favourite shirt? Your newpants are too long? You want to sew your own dress? Then you are more than […]
Im Rahmen dieser digitalen Veranstaltung während der Woche der Klimaanpassung wollen wir Ihnen ein Produkt aus dem Klimawerkzeugkasten von SMARTilienceGoesLive vorstellen: Die Standortentscheidungsmatrix für Trinkbrunnen. Auf Basis knapper Haushaltskassen und steigenden Bedarf nach Hitzeanpassung haben wir uns in Halle (Saale) gefragt: Wo ist der richtige Standort für den nächsten öffentlichen Trinkbrunnenstandort? Welche Kriterien sollten berücksichtigt […]
Herbstmarkt am Volkspark: von 15 bis 19 Uhr hinter dem Volksparkgebäude im Advokatenweg in Halle (Saale) als Ergänzung zum Bio-Abend- und Regionalmarkt. Mit dabei sind unter anderem Gärtnerei Midgard, Weingut Roland Rapp, Imkerei Floßfeder Lochwitz, Markthandel Zwingmann, Mühlenhof Brommundt, Wild Land, Wildfrucht Dobbertin und Straußenhof Scholz.
Vernetzen, Austauschen, diskutieren! Für alle, die von Konflikten rund ums Wohnen und Mieten betroffen sind oder sich mit Wohnpolitik auseinandersetzen wollen. Untermalt mit passender Musik!
Endlich ist es soweit! Wir laden euch herzlich zur Eröffnungsveranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 ein. Unter dem Motto #NeueRäume wollen wir gemeinsam neue Perspektiven entdecken und uns auf eine Reise der interkulturellen Begegnung begeben. Die Veranstaltung findet am 22.09.2023 um 18:00 Uhr vor, in und um die Ulrichskirche statt. Wir haben für euch […]
Begleiten Sie uns auf einem spannenden Klimaspaziergang durch den Stadtteil Silberhöhe, bei dem wir uns ganz dem Thema Starkregen und seinen Auswirkungen widmen wollen. Innerhalb von zwei Stunden werden wir die Silberhöhe aus der Klimabrille betrachten, mit Anwohnern ins Gespräch kommen und gemeinsame Erfahrungen und Gedanken zum Klimawandel und seine Folgen teilen. Außerdem haben wir […]
Verschoben auf den 24. November - weitere Infos demnächst hier: https://wohnunion-halle.de/verein/revierpioniere - für Bürger:innen Genug geredet: Klimaschutz ganz konkret – bei mir und dir vor und hinter der Haustür. Das Worldcafé bietet allen interessierten Menschen die Möglichkeit, sich thematisch und fachlich einzubringen. Wir nähern uns in wechselnden Kleingruppen und an unterschiedlichen Tischen dem Thema an. […]
Die beliebte UpcyclingKinderWerkstatt zeigt sich mit immer wieder neuen beschwingten Ideen für die Kleinen – und die Großen. In 2023 steht die UKW immer wieder im Zeichen eines anderen Materials, welches mit euch zusammen erkundet werden kann. Im September kümmern wir uns in der UKW um das Holz. Aus den Restbeständen in der Sammlung entsteht Brauchbares für den […]
Das Jutalaune Sozialarbeits-Kollektiv lädt Kinder, Jugendliche und Familien zum Mitmach-Festival aufs Gut Alaune ein. Wir freuen uns auf zahlreichen Besucher*innen und wollen mit euch basteln und die Möglichkeitsräume zwischen offenen Werkstätten, Gärten und kreativen Angeboten erkunden. Ausserdem wollen wir natürlich wieder jede Menge wieder Saft mit unserer solidarischen Saftstraße pressen. Das genaue Programm in Kürze hier: Mitmach-Festival 2023 – […]
Wir laden zum 4. Vielfaltstag nach Langendorf bei Weißenfels ein WAS BIETEN WIR Große Obst- und Gemüseausstellung Bestimmung regionaler Apfelsorten Führungen auf dem Gelände der Solawi Langendorf Nachhaltiges Saatgut verschiedener Gemüsesorten Beiträge rund um das Thema Natur und Garten Apfelsaftpressen, wie früher - rein manuell Zahlreiche Informationsstände (VEN, Nabu, DGO, Bücherstand,Imkerei, ...) Interessantes Kinderprogramm Filzen […]
Wir machen in Kooperation mit den Girls von "Kleidertausch Halle" erstmals eine Kleidertauschparty bei uns. Was wäre eine Party ohne Tanzen? Natürlich haben wir auch an Musik gedacht. Also könnt ihr beum Tauschen auch noch mit den Beinen wippen oder auch das Tanzbein schwingen. Fallls ihr Kleidung zum Tauschen habt, meldet euch gern per Mail […]
Der Hallenser Fahrradbus fährt jeden Dienstag in der Schulzeit, 7:30 Uhr vom August-Bebel-Platz ab. Die ganze Route inklusive Abfahrtszeiten gibt es hier Mit dem Fahrradbus demonstrieren wir als Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen für sichere Radinfrastruktur in Halle. Wir wollen, dass alle Schüler*innen in der Stadt sicher und im besten Fall unbegleitet auf dem Rad zur […]
DIE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT! Bei grundsätzlichem Interesse an diesem Angebot, kannst du über die Email Adresse in Kontakt zu gehen. Geld spielt eine Rolle in unserem Leben. Welche und wie weitreichend, das entdecken wir in diesem Workshop. Letztlich experimentieren wir auch damit, wie Geld für ein bereicherndes Miteinander genutzt werden kann und der Austausch […]
Immer dienstags treffen wir uns um 17:00 Uhr zu einem kleinen Arbeitseinsatz vor Ort. Was ansteht, klären wir gemeinsam. Aktuell liegt uns die Aufbereitung alter Baumaterialien für die Wiederverwendung in der Schwemme besonders am Herzen. Organisatorische Hinweise für die Workshops: Bitte bringt Arbeitshandschuhe (falls vorhanden) und festes Schuhwerk mit. Da der Einsatz nur […]
Am 27. September 2023 wollen wir im WELCOME-Treff im Rahmen der Interkulturellen Woche gemeinsam mit euch vegetarisch kochen! Neben dem Kennenlernen von neuen, leckeren Rezepten bietet der Kochabend eine super Möglichkeit mit vielen Menschen unterschiedlichster Kulturen ins Gespräch zu kommen. Ihr seid herzlich eingeladen mitzukochen und –essen! Wir freuen uns auf Euch. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an:
DIE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT. Von und mit Luise Hesse, Stipendiatin der Kunststiftung Sachsen-Anhalt. Unsere Gegenwart ist von vielen Krisen geprägt, von denen die Klimakatastrophe die bedrohlichste ist. Dabei wird die Frage immer deutlicher: Wie könnte es anders gehen? Wie könnte eine Welt der Zukunft ohne diese Krisen gestaltet sein, eine nachhaltige, gerechtere Welt? Wie würden […]
In der Energiewende ist Tempo angesagt: Bis 2035 muss in allen Sektoren zu 100 Prozent Energie von Wind, Sonne und anderen erneuerbaren Energiequellen kommen. Eine große Herausforderung für Kommunen, ihre Energiesysteme zügig, flächendeckend und verlässlich umzubauen. Derweil sind Bürgerenergiegenossenschaften ein Beispiel, wie Bürger*innen ihre Energieversorgung selbst organisieren können. Wir diskutieren in dieser Veranstaltung: Welche Weichen […]
Termin: 28.09.2023, 14:00-16:00 Uhr Moderation: Ralf Elsässer, Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. Anmeldung: Anmeldelink für den 28.09.2023 Die Bauwirtschaft ist der größte Produzent von Abfall überhaupt. Neben dem Bodenaushub und Straßenaufbruch fallen pro Jahr in Deutschland u.a. rund 60 Mill. Tonnen Bauschutt und 14 Mill. Tonnen Baustellenabfälle an. Nur ein kleiner Teil davon wird bisher für […]
Es muss nicht immer neu sein: Papp-Abfälle und Restmaterialien nutzen, um praktische Schachteln und Boxen als Geschenk oder Ordnungshelfer für Zuhause herzustellen. Marie-Kristin Heinrich zeigt in diesem Workshop, wie ihr wunderschöne Schachteln und Kisten in verschiedenen Größen ganz einfach selber bauen könnt. Unsere Materialsammlung bietet einen großen und vielseitigen Fundus, um die Kreativität fließen zu […]
Max. 20 TN – Anmeldung unter 17:30h Begrüßung Marcus Dornburg, BKK·VBU, Referent Prävention „Warum Klima- und Gesundheitsschutz untrennbar miteinander verbunden sind!“ 17:45h Impuls-Workshop: „Gesund und optimistisch auch in schwierigen Zeiten?! - Was wir von den Blue Zones lernen können!“ In fünf Regionen der Welt, den so genannten Blue Zones, leben Menschen länger und gesünder […]
Die Zentralveranstaltung der Langen Wochen der Nachhaltigkeit findet am 29. und 30. September im Volkspark Halle statt. Wir freuen uns auf eure Beiträge! Hinweise zum Ort: der kleine Saal befindet sich auf der Rückseite vom Volkspark - Zugang über Advokatenweg - und ist barrierefrei zugänglich, die alte Turnhalle befindet sich direkt am Schleifweg - am […]
Wie gewinnen wir Menschen, sich über regenerative Lösungen Gedanken zu machen und diese motiviert in die Umsetzung zu bringen? Gerade für komplexe Veränderungsprozesse mit verschiedenen Akteur:innen können gemeinsam entwickelte, positive Zukunftsvisionen dafür ein Schlüssel sein. Der Think-and-do-tank Reinventing Society entwirft mit Städten und Kommunen, Zivilgesellschaft und Unternehmen immer wieder inspirierende Zukunftsvisionen. In diesem Impulsworkshop mit […]
Verschoben auf den 24. November - weitere Infos demnächst hier: https://wohnunion-halle.de/verein/revierpioniere - für Frauen, FLINTA, BIPoC Interessierte Teilnehmende nutzen im Barcamp den Raum, um ihre Themen und Anliegen vorzustellen, mit Input anzureichern und gemeinsam nach Handlungsansätzen zu suchen. In dem selbstorganisierten Austauschformat liegt der Schwerpunkt darauf, diverse Stimmen zum Thema »Grünes Neumarktquartier« zu hören. Das Barcamp richtet […]
Beim Modethema Selfcare denken viele an Gesichtsmasken, Meditation, Lavendelöl und Achtsamkeit. Bei unserer feministischen Vernetzung-Veranstaltung geht es uns darüber hinaus um Bedürfnisse erkennen, Grenzen setzen, Mental Load, … und natürlich auch um die kleinen schönen Wohlfühlmomente, für die man sich so selten Zeit nimmt. Lasst uns gemeinsam überlegen, was “Selfcare” für uns bedeutet, uns zur […]
Die Zentralveranstaltung der Langen Wochen der Nachhaltigkeit findet am 29. und 30. September im Volkspark Halle statt. Wir freuen uns auf eure Beiträge! Hinweise zum Ort: der kleine Saal befindet sich auf der Rückseite vom Volkspark - Zugang über Advokatenweg - und ist barrierefrei zugänglich, die alte Turnhalle befindet sich direkt am Schleifweg - am […]
Wir treffen uns am letzten Samstag im Monat zum gemeinsamen Arbeitseinsatz in der Schwemme. Was genau ansteht, wird im Vorfeld und abhängig von den Helfer:innen festgelegt. Es gibt auf jeden Fall immer genug zu tun. Bitte denkt an wettergerechte Kleidung, die auch dreckig werden darf und festes Schuhwerk. Wenn vorhanden, können Arbeitsschuhe gerne mitgenommen werden. […]
Der Wildnistreff ist eine regelmäßig am letzten Samstag des Monats stattfindende Kindergruppe für 8- bis 12-Jährige. Die Kinder werden von Umweltpädagog:innen begleitet und verbringen den Vormittag draußen. Am 30.09. werden wir uns mit dem Thema Pilze beschäftigen. Bitte sendet uns eure Anmeldung und weitere Informationen unter bis zum 29.09. mittags um 12 Uhr. Der […]
Climate Illustrated ist ein Kommunikations- und Kunstprojekt, das persönliche Geschichten aus aller Welt zu den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit sammelt. Jede dieser Geschichten bekommt eine ebenso persönliche Illustration, deren Zeichner*innen ebenfalls aus der ganzen Welt stammen. Die Geschichten erzählen von Aktivismus, von der Liebe zur Natur, von Ängsten, aber auch von Hoffnung und Zusammenhalt. […]
Unsere To-Do-Listen sind ewig, gefühlt wollen alle ständig etwas von einem, hier noch ein Hobby und da eine Freundin, die man echt mal wieder sehen will. Und dann bleibt der Kontakt zu sich selbst total auf der Strecke. In diesem Workshop geht es um dich und deine Bedürfnisse. Das „was brauch ich eigentlich, damit es […]
LINE UP 15:00 Den Kindern die Bühne! 16:00 Open Stage 17:00 Gloomy Spoon (Electronic Folk) 19:00 Addlips (Hip Hop) 20:00 Pit und Company (Feuershow) 20:30 Papa Dula Band (Boomfire Reggae) 22:00 KFOM (60s/70s Soul und Garage) MITMACHEN Das Schwetschkestraßenfest braucht Unterstützung! Wie immer gilt: Das Fest wird nur so gut, wie sich jede*r einbringt. Mach […]