Ganz andere Wärme – Karla Zipfel Ein Gründerzeitbau, eine WBS70 Platte, ein Bauernhaus und ein postmodernes Mehrfamilienhaus aus der Nachwendezeit – Karla Zipfel beschäftigt sich mit sozialem Wandel des Landkreises Mansfeld-Südharz und der Stadt Halle anhand archetypischer Wohnhäuser, ihrer Fassaden und Heizquellen. Es entsteht eine Installation, die mit Modellen von Gebäuden und Heizkreisläufen auf die […]
Die Interkulturelle Woche 2024 steht unter dem Motto „Neue Räume“. Neue Räume zu öffnen und die Bereitschaft mitzubringen, diese zu betreten, um Vorurteile abzubauen und Brücken der Verständigung zu errichten, das sind und bleiben die wichtigsten Ziele der Interkulturellen Woche. Neue Räume zu schaffen, geistige wie reale Begegnungsorte, dies bleibt auch elementar für alle Bemühungen, […]
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Wir beschäftigen uns spielerisch mit verschiedenen Phänomenen, Pflanzen- und Tierarten des Herbstes. Auch das Sammeln und Verarbeiten von Früchten steht auf dem Programm. Die Ferienkinder lernen dabei das Gelände des Umweltzentrums kennen und haben Zeit für Bewegung in der Natur. Unkostenbeitrag pro Tag inkl. saisonaler Verpflegung: 12 €, […]
Entdecken, erforschen, experimentieren! Das grüne Labor – wir sind der Natur auf der Spur und erforschen, wie alles zusammenhängt. Dabei experimentieren wir mit Naturmaterialien und gehen auf Entdeckertour über das Stiftungsgelände. Wie wird aus einem Stück Holz ein Stift? Oder warum kann Wasser auch bergauf fließen? Macht mit und findet es heraus! Wenn Ihr Kind […]
Ein weiteres Highlight ist der Blumentopftausch am 1. Oktober im Lesehof der Zentralbibliothek. Pflanzenliebhaber sind eingeladen, ihre Blumentöpfe zu tauschen. Vor Ort wird auch das Grüne Eck, mit einem Informationsstand vertreten sein. Der Verein ermöglicht es Interessierten, Gemüse, Kräuter und Blumen auf gemeinschaftlich genutzten Flächen anzubauen und so aktiv zur Erhaltung der Biodiversität beizutragen. Auch […]
Immer dienstags treffen wir uns zum kleinen Arbeitseinsatz vor Ort. Was ansteht, klären wir gemeinsam direkt vor Ort. Das kann auch mal die Vorbereitung einer Veranstaltung sein, Lehmarbeiten, leichte Räumungsarbeiten oder die Pflege des Uferbereichs. Bitte bringt Arbeitshandschuhe (falls vorhanden) und festes Schuhwerk mit. Da der Einsatz nur durchgeführt wird, wenn sich genügend Personen anmelden, […]
Herzliche Einladung an alle Menschen, die durch einen achtsamen Bewegungs-, Spürraum mehr über ihre Resilienz erfahren möchten. Mit unseren Körpern bewegen wir uns durch alltägliche Situationen, die im Zusammenhang mit den Geschehnissen auf der gesamten Erde stehen. Unsere Körper können uns behilflich sein, zu verstehen, was in und um uns herum geschieht. Was es mit […]
Die Kunst- und Kulturscheune beheimatet neben verschiedenen Events auch die Bibliothek des Ortsteils. Hierhin wurde das krimZkrams gebeten, um seinen Zauber zu entfalten. Letztlich wirft man Bücher nicht gerne weg, auch wenn man wirklich nichts mehr mit ihnen anfangen oder sie weitergeben kann. Um einen schönen Einband dennoch behalten zu können, stellen wir daraus schöne […]
Spielend etwas über Nachhaltigkeit und Umwelt erfahren, geht das? Klar! Hallo an alle Spielefans und Interessierten, wir laden euch ein, euch mit uns spielend den Themen "nachhaltiger Konsum, Umwelt und Umweltschutz" zu nähern. Dazu stellen wir eine kleine Auswahl an Spielen wie "Planet A" in unserem Vereinsladen bereit, für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Wir […]
Im Kulturtreff bietet das krimZkrams immer Kreatives mit Hilfe zur Selbsthilfe für euch. So auch die TextilWerkstatt. Jede/r, der/die Kleidung, Taschen, Vorhänge oder den Lieblingskissenbezug gern reparieren möchte, aber nicht weiß wie man das anstellt, der komme einmal monatlich donnerstags zu uns. Expertin Ena steht mit unterschiedlichsten Techniken wie Stopfen, Sticken, Flicken oder Nähen zur […]
Jeden Donnerstag Offene Bordtür auf der Make Science Halle Immer Donnerstags zwischen 16 und 19 Uhr öffnen wir unsere Bordtür und laden euch ein, einen spannenden Nachmittag mit uns zu verbringen. Bei schönem Wetter ziehen wir mit Keschern und Probegläschen ausgestattet los, um das Saaleufer zu erkunden. Während das Keschern überwiegend den jüngeren Gästen Freude […]
Die beliebte UpcyclingKinderWerkstatt zeigt sich mit immer wieder neuen beschwingten Ideen für die Kleinen – und die Großen. In 2024 steht die UKW immer wieder im Zeichen eines anderen Materials, welches mit euch zusammen erkundet werden kann. Zusammenspiel im September: Während der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit herrscht natürlich im krimZkrams wieder emsiges Treiben. Das Motto in […]
Eng verwoben mit dem Begriff und der Praxis des „Commoning“ ist die daraus hervorgegangene Mustersprache. Jeden Tag stehen wir auf und machen Kapitalismus. Warum machen wir nicht mal was anderes? (David Graeber) Diese Mustersprache des Commoning zeigt auf, wie das gehen kann. Die bisher geschöpften 33 Muster sind Werkzeuge der Transformation. Sie laden ein, das […]
Die Critical Mass (CM) ist eine weltweite stattfindende Aktion, bei der sich Radfahrer:innen zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen Fahrradtouren durch Städte ein Zeichen für mehr Radverkehr als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu setzen. Die Teilnehmer:innen protestieren dabei für ihre Rechte als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer, für eine bessere Infrastruktur und gegen die Vormachtstellung des Autos in Städten. […]
Handgemachte Lehmstaken und Lehmwickel-Technik Sa: 10-16 Uhr und So 10-16 Uhr Der Workshop bietet nicht nur praktische Übungen, sondern beinhaltet auch eine Einführung in den ökologischen Lehmbau. Die Schwemme in Halle nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, indem sie Menschen zusammenführt und das Bauen mit natürlichen Baustoffen fördert und vor Ort umsetzt. Folgende Inhalte erwarten […]
In diesem Workshop verarbeiten wir gemeinsam Wildobst zu kulinarischen Köstlichkeiten. Pesto, Essig, Fruchtaufstrich, Likör: Aus Beeren von Weißdorn, Holunder oder Hagebutten lassen sich vielfältige schmackhafte Produkte herstellen. Bei einem gemeinsamen Herbstspaziergang suchen wir nach wilden Früchten. Mit Hintergrundinformationen zu den Pflanzen und Knowhow zur Verarbeitung stellen wir im Anschluss aus den Hecken-Pflanzen ganz neue geschmackliche […]
Regelmäßig, alle zwei Monate, findet ein Kindersachenflohmarkt im Merseburger Mehrgenerationenhaus statt. Angeboten wird alles von Baby- und Kinderbekleidung über Spielzeug bis hin zu Kleinmöbeln, Kinderwagen & Fahrzeugen für Kinder. Alles zum kleinen Preis. Vorbeikommen und stöbern lohnt sich in jedem Fall, denn hier und da gibt es das ein oder andere sogar geschenkt! Außerdem wird […]
Hast Du Dich schon einmal darüber geärgert, dass Dir etwas kurz nach der Garantiezeit kaputt gegangen ist? Oder etwas, dass vielleicht schon Deine Eltern und Großeltern benutzt haben und Dir viel bedeutet? Reparieren hat viele Vorteile: Schonung der Rohstoffressourcen gelebte Nachhaltigkeit Vermeidung von Müll und Müllexporten finanzielle Ersparnis Wissensquelle und Erweiterung der Fertigkeiten beim Reparieren […]
In Kooperation mit dem Themenjahr 2024 eröffnen wir ein Spielecafé bei uns an Bord der Make Science Halle! Jeden ersten Sonntag in Monat 15-18 Uhr mit Spielen rund um Stadt – Land – Fluss und mehr. Die Make Science Halle eröffnet im Rahmen des aktuellen Themenjahres “Komm raus zum Spielen!” ein neues Spielecafé für Familien, […]
Engagement und Regeneration sind kein Widerspruch. Nur durch einen regenerativen Umgang mit uns selbst können wir dafür sorgen, dass wir nachhaltig aktiv bleiben anstatt über die Zeit auszubrennen. Achtsames Selbstmitgefühl kann dabei eine Kraftquelle für langfristiges Engagement sein. Uns selbst auch in herausfordernden Zeiten mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen, kann zu einem nachhaltigeren Umgang […]
Alle Ferienkinder können in diesen Herbstferien eine Woche lang an verschiedenen Angeboten am Peißnitzhaus teilnehmen. Pilze entdecken, Herbstbasteln, Löffel schnitzen, Kochen über'm Feuer oder Fahrradtour. Von Montag bis Freitag von 10-13 Uhr. Treffpunkt ist die Umweltbidlungsstation des Peißnitzhauses. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Kind. Anmeldung unter:
Am Montag, den 07.10.2024 lädt der Garten Eden e.V. von 15-18 Uhr alle Interessierten ein, die FoodForest Ernteweg-Fläche auf der Peißnitzinsel (zwischen Wiederholdt´s Biergarten und HTC Tennisclub) näher kennenzulernen und aktiv mitzugestalten. Gemeinsam möchten wir den entstehenden Waldgarten mit einer Pflanzaktion um einige Obstbäume erweitern und dabei Wissenswertes zu Pflanzgilden und Permakulturprinzipien vermitteln. Außerdem sollen […]
Wir wollen gemeinsam das Gelände der Alten Gärtnerei am Galgenberg mit dem Zeichenstift erkunden – ganz unabhängig von künstlerischer Vorerfahrung. Alle Menschen sind herzlich Willkommen – Hauptsache, ihr habt Lust zu zeichnen. Zu Beginn wird es eine kleine Übung zum Aufwärmen geben, danach wollen wir ca. eineinhalb Stunden gemeinsam werkeln und uns austauschen. Bei diesem […]
Im Rahmen von „Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit“ laden wir Sie zu unserem Upcycling-Workshop PapierZeit ein. Nutzen Sie die Chance, alten Zeitungen und Zeitschriften neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Altpapier stilvolle Dekorationen und praktische Gegenstände gestalten können. Alle notwendigen Materialien werden bereitgestellt. Bringen Sie […]